Kauf einer rumänischen Vignette

Kauf einer rumänischen Vignette

August 20, 2022

In Rumänien begann der Bau der ersten Autobahn im Jahr 1972, und sie erhielt die Bezeichnung A1. Sie führt von Bukarest bis an die Landesgrenze, durch Arad. Der Bau ging wirtschaftsbedingt relativ langsamer voran als der Durchschnitt. Die A2 war die erste vollständig fertiggestellte Autobahn, die im Jahr 2012 eröffnet wurde. Der Beitritt zur Europäischen Union führte zu einer erheblichen Beschleunigung des Autobahnbaus.

Wichtige Information ist, dass Autobahnen mit dem Buchstaben A gekennzeichnet sind, Schnellstraßen hingegen mit DX. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 130 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h.

Autobahn A0: rumänische Autobahn, die aufgrund fehlender finanzieller Mittel noch in Planung ist. Sie wird Bukarest umgeben, was die Umgehung der Hauptstadt erleichtern wird. Die Umgehungsstraße wird mit einer Länge von 100 km die Autobahnanbindung zwischen den bereits bestehenden A1, A2 und A3 Autobahnen sicherstellen.

Autobahn A1: Derzeit verläuft sie zwischen Nagylak und Șelimbăr. Die Autobahn ist insgesamt 350 Kilometer lang. Der bestehende Streckenabschnitt wurde 2007 an die Umgehungsstraße angeschlossen, und am 1. Dezember 2010 wurde der 17,2 km lange Umgehungsabschnitt um Hermannstadt eingeweiht.

Autobahn A2: Derzeit ist sie 225 Kilometer lang und führt von Bukarest bis nach Constanța. Eine Besonderheit ist, dass die Autobahn seit Juni 2008 wegen der Überwachung von Schnellfahrern und Diebstählen kameraüberwacht ist.

Autobahn A3: Sie führt an größeren Städten wie Bukarest, Brașov, Făgăraș, Sighișoara, Turda, Cluj-Napoca, Zalău und Oradea vorbei. Ihre Gesamtlänge beträgt 584 km. Sie ist sehr beliebt, da man viele Sehenswürdigkeiten von der Autobahn aus erreichen kann.

Autobahn A4: Diese soll die Hafenstadt Constanța wegen des hohen Verkehrsaufkommens umfahren. Die Länge beträgt etwa 20 km, und der gesamte Abschnitt wurde im Juli 2012 dem Verkehr übergeben.

Autobahn A6: Sie wurde von Lugoj bis zur bulgarisch-rumänischen Grenze bei Calafat gebaut, wo sie an die Brücke Vidin-Calafat angeschlossen ist. Sie ist auch mit der geplanten Autobahn Craiova-Pitești verbunden.

Autobahn A7: Sie verbindet Moldau mit der Walachei und verläuft bis zur östlichen Landesgrenze. Gemäß den Plänen wird sie in der Nähe von Ploiești von der A3 abzweigen, dann über Buzău, Focșani und Bacău zur A8 verlaufen, die bis an die ukrainische Grenze führt. Ein Teil der Strecke wird als Schnellstraße, ein Teil als Autobahn fungieren.

Autobahn A8: Sie wird den Verkehr der paneuropäischen Verkehrskorridore 4 und 9 erleichtern, die in ost-westlicher Richtung durch das Land verlaufen. Die Autobahn verbindet Moldau mit dem zentralen Teil von Siebenbürgen und berührt den nördlichen Teil von Szeklerland.

Autobahn A10: Sie verläuft im Nordwesten Rumäniens und verbindet die rumänischen Autobahnen A1 und A3. Die geplante Endlänge beträgt 70 km. Es wird Möglichkeiten geben, nach Sebeș, Alba Iulia und Turda abzubiegen.

Die offizielle rumänische Autobahnvignette kann hier im Shop gekauft werden.