Tschechien Vignette, Sehenswürdigkeiten
Der schnellste und einfachste Weg nach Prag führt über die Autobahn D1, da hier auch der Ausgangspunkt der Autobahn liegt. Darüber hinaus gelangt man auch mühelos in die zweitgrößte Stadt Tschechiens, nach Brno.
Die tschechische Hauptstadt hat den Titel der schönsten Hauptstadt der Welt verdient, den sie für ihre stimmungsvollen, sehenswerten und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten erhielt. Es ist auch erwähnenswert, dass die UNESCO ihr einen der renommiertesten Titel verlieh, als Teil des Weltkulturerbes. Das tschechische Gebiet war bekanntlich nie unbewohnt, da auch prähistorische Funde in diesen Gebieten entdeckt wurden, auf denen später die Städte errichtet und verschönert wurden. Zu den am meisten besuchten Orten in Prag zählen die Altstadt, das Uhrturm Orloj, die Kirche Unserer Lieben Frau vor Týn, die Karlsbrücke, der Veitsdom, der Königspalast und die Goldene Gasse sowie das romantische Viertel Kleinseite.
Karlsbrücke
Die malerische Karlsbrücke gilt als die Hauptattraktion Prags mit ihrer imposanten Größe, da sie 516 Meter lang und 10 Meter breit ist. Ihre Atmosphäre ist im Sonnenschein märchenhaft mit Porträtmalern, Straßenmusikern, Schaustellern und jungen Menschen.
Diese Brücke ist die älteste in der tschechischen Region, denn sie wurde im Jahr 1402 ursprünglich aus Holz fertiggestellt und war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts die einzige Brücke über die Moldau. Die Karlsbrücke kann mit 30 Statuen prahlen, von denen die meisten im 17. Jahrhundert gefertigt wurden. Heutzutage sind nicht nur die originalen Statuen zu sehen, da sie so gut wie möglich vor den Witterungseinflüssen und den Widrigkeiten der Touristen geschützt wurden. Dennoch lohnt es sich auf jeden Fall, die Vorgänger im tschechischen Nationalmuseum zu bewundern.
An den Enden der Brücke ragen jeweils ein Turm auf: die Kleinseitner Brückenturm und der Altstädter Brückenturm aus dem 14. Jahrhundert, die auch als Aussichtsplattformen fungieren.
Tanzendes Haus
Das zwischen 1994 und 1996 erbaute Bürogebäude, entworfen vom Slowenen Vlado Milunic und dem amerikanischen Frank O. Gehry, stellt mit seiner Modernität einen starken Kontrast zur historischen Prager Sehenswürdigkeitendar. Aus der Ferne betrachtet, wird die Form eines tanzenden Paares lebendig. Viele bezeichnen es als „betrunkenes Haus“ oder nach dem berühmten Tanzpaar Fred und Ginger auch als Fred-und-Ginger-Haus. Das Gebäude selbst stellt einen bedeutenden Übergang in der tschechischen Geschichte dar: den Wandel vom Sozialismus zur parlamentarischen Demokratie. In der obersten Etage gibt es bei wunderschöner Aussicht die Möglichkeit, einen Kaffee zu genießen.
Mährischer Karst
Der Mährische Karst, 30 Kilometer von der Stadt Brünn entfernt, ist am einfachsten über Blansko entlang der Straße 379 zu erreichen. Dieses Naturwunder ist die beliebteste Umgebung für Wanderer. Dieses Gebiet wurde 1956 zum Naturschutzgebiet erklärt. Im Mährischen Karst sind mehr als 1000 Höhlen zu besichtigen, und es gibt viele Orte, an denen man beeindruckende Tropfsteinformationen bewundern kann.
Die hier befindliche Amateur-Höhle ist ideal für diejenigen, die in der frischen Luft auf wunderschönen Pfaden wandern oder Fahrrad fahren möchten.
Die offizielle tschechische Vignette kann hier im Shop gekauft werden.